Viele
von euch kennen unsere Marken-Ambassadorin Valerija Slapnik wahrscheinlich
bereits sehr gut. Das letzte Mal haben wir sie interviewt, als sie sich im ersten Trimester befand und über ihre Schwangerschaft sprach. Dieses Mal haben
wir sie gefragt, ob sie unseren Fans Ratschläge geben kann, wie man trainiert,
wenn man ein Baby erwartet. Erfahre mehr über ihre Ratschläge und finde heraus,
wie ihr typisches Beintraining während dieser Zeit aussah!
Vergiss den perfekten Trainingsplan
Während ihrer Schwangerschaft hat Valerija gelernt, auf ihren
Körper zu hören. Manchmal war sie voller Energie, ein anderes Mal musste sie
ihre Gesundheit und die ihres Babys in den Vordergrund stellen. Ruhe ist in
dieser Zeit genauso wichtig wie Bewegung: “Wenn ich mich gut fühlte, habe
ich 2 bis 3 Mal pro Woche trainiert. Manchmal aber auch nur zweimal im Monat. „
Es
war nicht mehr wichtig, bei jedem Training an meine Grenzen zu gehen. Das Ziel
war die Bewegung selbst. Meine Workouts sahen sehr einfach und mit langen
Pausen aus. Ich machte auch Übungen im Sitzen.
“
Ab nach draußen
Thanks to the pregnancy, Valerija found her way back to her once
favourite cycling. There are several benefits to cycling. Compared to walking,
it has a lower impact on the knees and at the same time helps to stimulate
blood circulation in the lower limbs. This can improve the feeling of heavy
legs.
“
Beintraining während der
Schwangerschaft
Soweit es Valerijas Zustand zuließ, versuchte sie, ihr
Trainingsprogramm in Ober- und Unterkörpertraining aufzuteilen. Beim Training
ihrer Beine musste sie jedoch besonders vorsichtig sein: „
Wegen der
Rückenschmerzen habe ich Übungen gewählt, die keinen Druck auf die
Lendenwirbelsäule ausüben, wie zum Beispiel Kniebeugen oder Kreuzheben
.“
Wie sie sagt, waren ihre Gewichte sehr leicht, aber schon kleine Bewegungen
verbesserten ihre Stimmung und linderten ihre Schmerzen.
So sah ihr Beintrainingsplan aus:
BEINSTRECKUNG 3×15
BEINPRESSE
3×12
ABDUKTOREN
MASCHINE 4×20
ADDUKTOREN
MACHINE 4×15
BEIN-CURLS
4×15
WADENHEBEN
IM SITZEN 4×20
Bereit für die Geburt
Dank ihres aktiven Lebensstils konnte Valerija auch ihre
kardiovaskuläre Ausdauer und ihre Fähigkeit, normale Hausarbeit zu erledigen,
erhalten: „
Ich glaube, dass mir das Training auch mental geholfen hat. Ich
meine damit nicht nur die Glückshormone. Dank des Trainings war ich besser auf
die bevorstehende Entbindung vorbereitet. Ich hatte keine Angst vor Schmerzen.
Als der Tag kam, war ich bereit
.“ Sie sieht die Vorteile des Trainings auch
jetzt – nach der Geburt: „
Nach dem Kaiserschnitt habe ich mich schneller
erholt, ich fahre wieder Rad und kann es kaum erwarten, bald wieder ins
Fitnessstudio zu gehen und mit meiner Transformation zu beginnen, um wieder
mein früheres Gewicht zu erreichen
.“
Das Training während der Schwangerschaft sollte jedoch sehr
individuell angegangen werden. Wenn du eine gesunde und sichere Schwangerschaft
erlebst, hat Valerija eine Botschaft für dich: „
Ein aktiver Lebensstil
während der Schwangerschaft hat mir sehr geholfen, gesund, stark und psychisch
belastbar zu bleiben. Das ist sowohl für die Mutter als auch für ihr Baby sehr
wichtig.
“